Mit knapp 3,64 Mio. fm kamen um 2 % mehr Nadelsägerundholz aus Tschechien nach Österreich. Aus Deutschland kaufte Österreich im vergangenen Jahr deutlich weniger: 1,74 Mio. fm sind ein Rückgang um 14 %. Ebenfalls deutlich geringer fielen die Importe aus Slowenien aus: –38 % auf 702.000 fm.
Aufgrund des Sturms Vaia im Oktober 2018 stiegen im vergangenen Jahr die Nadelrundholz-Einfuhren aus Italien. Beim südlichen Nachbar kaufte man mit 700.000 fm um 279 % mehr Nadelsägerundholz ein. Prozentual stark angestiegen, mengenmäßig aber insgesamt auf einem geringen Niveau, waren die Importe aus Polen: 17.000 fm bedeuten ein Plus von 104 %.
Der stärkste Monat bei den Nadelsägerundholz-Importen war im vergangenen Jahr der September mit 709.000 fm. Mit 469.000 fm fielen die Augustmengen am geringsten aus.