Für die Spitzenqualitäten wurden dabei in der Ost- und Weststeiermark und im Mittleren Mur- und Mürztal durchschnittlich 8 €/fm mehr erlöst, im Oberen Murtal, im Ennstal und Salzkammergut waren es 7 €/fm. Mehrerlöse um 1 bis 2 €/fm konnten auch für alle anderen Sortimente, wie Braun- und Hoblerbloche oder Zerspanerholz, erzielt werden. Kiefern-B-Ware stieg von 45 bis 53 €/fm im August auf 47 bis 60 €/fm im September, Lärchen-B-Qualitäten von 108 bis 120 €/fm auf nunmehr 110 bis 125 €/fm.
Industrieholz, wie Fi/Ta-Schleif- oder Faserholz und Kie/Lä, kostete durchschnittlich um 1 €/fm weniger als im August. Die Preise für Brennholz blieben mit einer Preisspanne von 56 bis 64 €/fm für Hartholz und 40 bis 45 €/fm für Weichholz gleich, Energieholz wurde um 1 bis 2 € auf 69 bis 85 €/AMM teurer.